Aus dem Herbst 2011:
Erfolge der Fraktion, Aufgabenschwerpunkte der einzelnen Fraktionsmitglieder und Bonus-Track “Mehr Grün für Würzburg” - hier gibt es das erste Video unserer Stadtratsfraktion!
Aus dem Herbst 2011:
Erfolge der Fraktion, Aufgabenschwerpunkte der einzelnen Fraktionsmitglieder und Bonus-Track “Mehr Grün für Würzburg” - hier gibt es das erste Video unserer Stadtratsfraktion!
Hierzu referiere ich im Rahmen dieser Veranstaltung:
"Neue Wege der Mobilität – Carsharing Carsharing – Für wen lohnt sich der Umstieg?
Mittwoch, 21.09.2011, 19.00 Uhr Matthias-Ehrenfried Haus, Bahnhofstr. 4-6, 97070 Würzburg
Veranstalter: Matthias-Ehrenfried-Haus, Umweltstation der Stadt Würzburg und Lokale Agenda 21 von Stadt und Landkreis Würzburg
Allzeit flexibel und mobil – diese Anforderungen müssen in der heutigen Berufswelt, aber auch im Privatleben gegeben sein. Diese Ansprüche kann für viele nur das Auto erfüllen. Der Unterhalt eines Fahrzeugs ist jedoch mit hohen Kosten verbunden. Carsharing kann hier durchaus eine Alternative bieten. Der Vortragsabend, der im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2011 stattfindet, wird durch das Matthias-Ehrenfried-Haus, die Umweltstation der Stadt Würzburg und die Lokale Agenda 21 von Stadt und Landkreis Würzburg organisiert und möchte den Teilnehmern zunächst aufzeigen, für wen sich Carsharing im Alltag lohnt. Zudem werden mehrere Nutzer über ihre Erfahrungen sprechen, die Vor- und Nachteile des Carsharings erläutern und dabei auch den finanziellen Aspekt nicht außer acht lassen. Im Rahmen einer offenen Diskussion bleibt Raum für Fragen. Letztlich gibt es die Möglichkeit, die Carsharing-Angebote in Würzburg kennenzulernen. Leitung: Jürgen Krückel, Gemeindereferent, Leiter Matthias-Ehrenfried-Haus Claudius Stanke, Agenda 21-Beauftragter der Stadt Würzburg, Referenten: Klaus Burmeister, Kaybee-Carsharing; Matthias Pilz, Carsharing-Nutzer, Familienvater; Wolfgang Pfannes, Carsharing-Nutzer, selbstständig; Tobias Höfling, Carsharing-Nutzer, Berufspendler.
Eintritt frei
Eingestellt im April 2011 -
der Film der WVV zeigt die neue Straßenbahnlinie zum Hubland - hier klicken!
Die Würzburger Grünen laden herzlich ein zum diesjährigen Neujahrsempfang mit MdB Hans‐Josef Fell, dem energiepolitischen Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion. Im Mittelpunkt wird das Thema "Kommunaler Klimaschutz ‐ auf dem Weg zur Nachhaltigkeit" stehen.
Oberbürgermeister Georg Rosenthal wird ein Grußwort sprechen. Zur aktuellen kommunalpolitischen Lage in Würzburg spricht Matthias Pilz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat. Einführen und moderieren wird Kreisvorstandsmitglied Matthias Rögele. Die Reden werden in Gebärdensprache übersetzt. Der Neujahrsempfang findet am Sonntag, den 23. Januar 2011, ab 14 Uhr im Matthias-Ehrenfried-Haus (Bahnhofstraße 4-6, Würzburg) statt. Musikalisch umrahmt wird der Empfang vom Moenus Bläser‐Ensemble. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.In den Grundzügen einverstanden mit dem Haushaltsentwurf des Kämmerers sind die Würzburger GRÜNEN. Noch vorhandene Spielräume wollen sie in den Beratungen im Stadtrat nutzen, um Verbesserungen für das Klimaschutzkonzept, für die Förderung des Radverkehrs und zur Beschleunigung des barrierefreien Umbaus von Bushaltestellen zu erreichen.
Die Pressemitteilung vom 16.11.2010 im Wortlaut: